Münzgold besteht üblicherweise aus 21,6 Karat, dies entspricht 900er Gold. Die restlichen Metalle, darunter häufig Kupfer, machen einen maximalen Anteil von 10 Prozent aus, der Goldanteil beträgt mindestens 90 Prozent. Der Wert einer Goldmünze ist daher meist recht hoch. Wir bieten Ihnen faire Ankaufspreise von bis zu 1500 Euro pro Stück. Gängige Punzen sind 110 und 120. Wir halten unseren Goldpreis stets auf dem aktuellsten Stand und nehmen Stücke aller Prägejahre bis einschließlich 2013 an.
Münzen, die ganz oder zu einem sehr großen Teil aus Gold bestehen, werden in der Regel als Goldmünzen bezeichnet. In vergangenen Zeiten galten diese als Zahlungsmittel und sind als Zeitzeugen früherer Epochen zu sehen. Heutzutage werden sie als Sammlermünzen oder Anlagemünzen gehandelt, zu den bekanntesten zählen neben dem Krügerrand die Maple Leaf - ein offizielles Zahlungsmittel in Kanada -, der amerikanische Eagle, die Schweizer Vreneli, die britische 1/1 Unze Münze Britannia, der Känguru aus Australien, der Rand aus Südafrika.
Gern können Sie unseren Service vor Ort in Form von Hausbesuchen nutzen. Zu Ihrer Sicherheit sollten Sie darauf verzichten, Ihr Gold mit der Post zu versenden. Unsere kompetenten Mitarbeiter bewerten Ihre güldenen Stücke persönlich und zahlen Ihnen die Vergütung beim Verkauf in bar aus. Dabei legen wir Wert auf Transparenz und Seriosität, damit Sie guten Gewissens mit uns erfolgreiche Geschäfte abschließen können. Gern können Sie sich auch an uns wenden, wenn Sie den Verkauf von Goldbarren in Erwägung ziehen. Auch hier werden die Preise an den gegenwärtigen Goldkurs angepasst.
Seit dem 6. Jahrhundert vor Christi ist die Prägung von Goldmünzen verbreitet. In Kleinasien tauchten sie erstmals auf, danach begannen die Griechen mit der Münzprägung. So entwickelten sich Rhodos, Athen und Milet zu bekannten Münzprägungsstätten. Die Herstellung übernahmen 225 vor Christi ebenfalls die Römer. Kelten, Perser und Ägypter griffen diese Tradition gleichsam auf. Zu einer der bekannten italienischen Münzen zählt die in der Zeit vom 13. bis 16. Jahrhundert geprägte Feingoldmünze Florin mit einem Gewicht von 3,54 Gramm.
Im Mittelalter ging ihre Verwendung zurück. Grund dafür waren die hohen Rohstoffpreise. In Zeiten der Kreuzzüge nahm der Fernhandel zu und die Herstellung sowie Prägung begann wieder vermehrt. Herrscher ließen sie mit ihrem Bild prägen.
Auch in Österreich haben die güldenen Stücke eine lange Tradition. Derzeit gilt der Wiener Philharmoniker als ulitmativer Exportschlager. Zuvor prägte Österreich eine Vielzahl von Anlagemünzen. So kamen viele Nachprägungen der beliebten Dukaten und Kronen in Umlauf.
Für Anleger und Sammler werden in der heutigen Zeit ebenfalls spezielle Stücke mit Sonderprägungen angeboten. Wir kaufen alle Varianten an Goldmünzen an und zahlen Ihnen einen angemessenen Preis. Die Zufriedenheit der Kunden, die an uns nicht nur innerhalb von Deutschland verkaufen, ist seit Jahren groß und an den knapp 2000 positiven Bewertungen abzulesen. Weil wir über gute Kooperationen verfügen, können wir Ihnen einen guten Ankaufspreis für Ihr Gold bieten. Sie werden von unseren guten Konditionen profitieren, wenn Sie Ihr Gold oder auch Ihr Silber an uns verkaufen.
Neben diesen kaufen wir jedwede andere Form von Gold, etwa Goldbarren, Zahngold, Silbermünzen - Kronen, usw. - sowie Schmuck und Barren aus Gold und anderen Edelmetallen wie beipspielsweise Palladium. Für Fragen rund um aktuelle Preise und weitere Informationen zum Verkauf und tagesaktuellen Goldpreis stehen unsere Mitarbeiter gerne zur Verfügung. Der Verkauf von Goldbarren und anders verarbeitetem Gold lohnt sich.